parallax background

Kinderzahnheilkunde

Wir kümmern uns um die kleinen Patienten…
um die Angst vom Zahnarzt zu beseitigen!


Der erste Besuch beim Zahnarzt - Kinderzahnarzt


Der erste Besuch beim Zahnarzt - Kinderzahnarzt sollte in den ersten Lebensmonaten des Kindes erfolgen – direkt nach dem Durchbruch, oder innerhalb 6 Monaten nach dem Durchbruch des ersten Milchzahnes. Ziel des ersten Besuchs ist es, die Eltern über die Mundhygiene, die Entwicklung des Mundsystems im frühen Alter und die Ernährungsgewohnheiten zu informieren. Der erste Besuch beim Zahnarzt trägt dazu bei, den Ablauf der regulären zahnärztlichen Untersuchung und die Praxisatmosphäre kennenzulernen.

Der erste Besuch beim Kinderzahnarzt ist in der Regel recht kurz und es ist ratsam, in diesem Termin keine invasive zahnärztliche Behandlung durchzuführen. Dieser Besuch gibt Ihrem Kind die Möglichkeit, den Zahnarzt auf eine freundliche Art und Weise kennenzulernen, um die Wahrscheinlichkeit Angst vor Zahnarztbehandlung zu entwickeln, zu eliminieren. Während der Untersuchung überprüft der Zahnarzt alle vorhandenen Zähne, das Zahnfleisch, die Zunge und den Kiefer des Kindes. Gleichzeitig wird die ordnungsgemäße Funktion des Schluckens und Sprechens, sowie die Position, in der das Kind beißt, überprüft. Bei Bedarf kann der Kinderzahnarzt eine schnelle Reinigung der Zähne des Kindes durchführen, und gleichzeitig den Eltern alle notwendigen Informationen und Fragen über Mundhygiene und Karies zu beantworten.

Milchzähne und Karies


Karies

Die weltweit häufigste Erkrankung bei Kindern ist Karies. Karies kann bei Kindern schon in sehr jungen Jahren auftreten, einige Monate nach dem Durchbruch der ersten Milchzähne. Karies entsteht durch Keime, die Säuren produzieren und zu Dekalzifikation der Zähne führen. Keime ernähren sich von Kohlenhydraten und Zucker und das Produkt ihres Stoffwechsels sind Säuren. Die Säuren zerstören Schmelz und Dentin und machen die Zähne weich.

Eltern und Betreuer übertragen diese kariogenen Keime auf Kinder bis zum Alter von 18 Monaten. Eltern und die ganze Familie müssen sich also um ihre Mundgesundheit kümmern.

Besonders wichtig ist die Vorbeugung von Karies ab dem Durchbruch des ersten Milchzahnes. Richtige Mundhygiene und häufiges Zähneputzen helfen den Zähnen, Säureangriffen standzuhalten. Je nach Alter des Kindes kann das Zähneputzen vom Kind selbst oder mit Hilfe der Eltern erfolgen. Die Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta hilft, ein Schutzschild auf den Zähnen des Kindes aufzubauen. Gleichzeitig ist es ein wichtiger präventiver Faktor, Lebensmittel zu vermeiden, die zur Entstehung von Karies beitragen, wie Süßigkeiten, zuckerhaltige Getränke usw.

Karies an Milchzähne sollte behandelt werden, um die Schmerzen zu lindern und Schäden an bleibende Zähne zu vorbeugen. Ein unbehandeltes „Loch“ im Zahn kann Probleme an die Zahnkeime verursachen, die sich im Knochen unterhalb der beschädigten Milchzähne befinden. Einige der Behandlungsmethoden, die von einem spezialisierten Kinderzahnarzt angewendet werden, sind:

  • Füllung: Eine Füllung auf einem Milchzahn gewährleistet die Rekonstruktion der fehlenden Zahnsubstanz und stoppt die Kariesentwicklung in Richtung des Zahnnervs.
  • Pulpotomie: Es handelt sich um eine Art Wurzelkanalbehandlung für Kinder, die hauptsächlich an den hinteren Backenzähnen angewendet wird und ein ziemlich schnelles und schmerzfreies Verfahren ist.
  • Kinderkronen: Wenn die Zerstörung des Milchzahnes sehr groß ist, kann die Restauration der fehlenden Substanz nicht mehr durch eine konventionelle Füllung erfolgen, sondern wird das Einsetzen einer Kinderkrone erforderlich, die das Wachstum des bleibenden Zahnes nicht verhindert, und zusammen mit dem Milchzahn ausfällt.

Kinderbeteubung beim Zahnarzt - STA The Wand


Eine Beteubung beim Kinderzahnarzt ist oft notwendig, um eine Behandlung an den Zähnen schmerzfrei und effektiv durchzuführen. Bei kleinen Kindern ist die Anwendung der klassischen „Spritze“ ein schwieriger psychologischer Prozess. In der Zahnklinik NK Dental in Kalamaria verwenden wir das Spezialgerät The Wand, um den entsprechenden Bereich des Mundes zu betäuben. Bei dieser Technik wird das Anästhetikum mechanisch, langsam und kontrolliert injiziert, wobei der Anästhesiebereich auf den jeweiligen zu behandelnden Zahn sich beschränkt. Auf diese Weise werden die Beteubungsbeschwerde, die junge Patienten empfinden, minimiert, und eine Basis für eine gute Zusammenarbeit und Vertrauen mit dem Kinderzahnarzt geschaffen. Kinder erleben keine Schmerzen oder Angst während der Kinderbeteubung, wobei ab dem Moment, in dem der Zahn "schläft", die Behandlung einfach und schnell abgeschlossen werden kann.

Zahntrauma / Unfall


Ein Zahntrauma oder ein Unfall beinhaltet die Verletzung eines oder mehrerer Milch- oder bleibender Zähne eines Kindes. Solche Zahntraumata passieren oft bei Kindern, die aktiv Sport treiben, sowie bei Jugendlichen. Mehr als 25 % von Kindern haben eine Zahnverletzung im Alter zwischen 6 und 18 Jahren. Ein Zahnunfall, wie ein abgebrochener Zahn / Verletzung der Lippe und des Zahnfleisches / Luxation / Konkussion / Intrusion / Avulsion (der Zahn kommt mit seiner Wurzel vollständig aus dem Mund), kann jederzeit auftreten.

Je nach Art der Zahnverletzung variiert die Behandlungsmethode, die angewendet wird. Am wichtigsten ist es jedoch, zum Unfallzeitpunkt sofort zum Zahnarzt zu gehen! Eine frühzeitige Behandlung ist der entscheidende Faktor für eine gute Prognose der angewendeten Therapie.


Fluoridierung


Die Fluoridierung der Zähne ist für Kinder die am besten geeignete und wirksamste Präventionsmaßnahme, um Karies vorzubeugen und die Überlebensrate der Milchzähne zu erhöhen. Die lokale Wirkung von Fluorid trägt zur Rekalzifikation des Zahnschmelzes bei, und hemmt die Entstehung von Karies. Gleichzeitig bietet sie eine milde antimikrobielle Wirkung.

Fluorid wird als Gelee mit Hilfe spezieller Schienen aufgetragen. Die Fluoridierung ist zwar ein relativ einfaches Verfahren, sollte jedoch nicht zu Hause von den Eltern, sondern von einem qualifizierten Kinderzahnarzt durchgeführt werden, um das Verschlucken großer Mengen des Materials zu vermeiden.

Eine Fluoridierung der Zähne wird im Alter von 3-4 Jahren empfohlen - wenn alle Milchzähne durchgebrochen sind - um die Zähne vor Karies zu schützen. Die Häufigkeit der Behandlung richtet sich nach dem Krankheitsbild der Milchzähne und ihrer Kariesanfälligkeit. Im Allgemeinen bietet die ein- oder zweimalige Anwendung von Fluorid im Jahr, erhebliche Vorteile für die Mundhygiene Ihres Kindes.

Neben der Fluoridierung beim Zahnarzt kann Fluorid über eine Vielzahl von Lebensmitteln / Leitungswasser, fluoridhaltige Zahnpasten etc. aufgenommen werden.


Schädliche Habits (Schnuller, Milchflasche, Daumenlutschen, Lippenbeißen)


Viele Kinder sind es gewohnt, in den ersten Lebensjahren am Finger zu „lutschen“ oder den Schnuller übermäßig zu benutzen. Es ist ratsam, diese oralen, schädlichen Gewohnheiten zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr abzubrechen. Bleiben solchen Habits für weitere Jahre bestehen, wirkt sich dies negativ auf die Entwicklung des Kiefers/Knochens, auf der Okklusion (offener Biß), auf dem Schluckmuster und auf die Sprachfunktion aus. Der Kinderzahnarzt kann die Eltern über das mögliche Risiko informieren und dabei helfen, diese Gewohnheiten zu stoppen.


Angstpatienten / Behinderte Patienten / Behandlungen in Vollnarkose (Evangelisches Krankenhaus Agios Loukas)


Viele Kinder haben Angst vom Zahnarzt, was von einer eigenen, negativen, früheren Erfahrung, oder von negativen Erfahrungen der Eltern provoziert werden kann. Angstpatienten verbergen in der Regel Beschwerden im Mund, um den Besuch beim Kinderzahnarzt zu vermeiden.

Dies führt zur Vernachlässigung der Mundgesundheit und zur Entstehung schwerwiegenderer zukünftiger Zahnprobleme. In der Zahnklinik NK Dental ist es unser Grundprinzip, dem Patienten jede Angst vor dem Zahnarzt zu nehmen und Vertrauen mit jedem Kind aufzubauen.

Der erste und wichtigste Schritt ist ein Vertrauensverhältnis zum Kind aufzubauen. Zahnärztliche Eingriffe werden als "Spiel" präsentiert, indem wir die Ausstattung der Zahnarztpraxis mit kindergerechterem Vokabular präsentieren. Wir sorgen dafür dass das Kind sich wohl fühlt, und wir schaffen es seine negative Einstellung zu beseitigen. Unsere langjährige Erfahrung mit Kindern ermöglicht es uns, eine freundliche und strukturierte Kommunikation mit ihnen aufzubauen.
Menschen mit Behinderungen sind eine Gruppe von Patienten, die einer besonderen Behandlung bedürfen. Die Zahnarztpraxis NK Dental in Kalamaria ist über eine Rampe von der Straße aus erreichbar, während das Haus über einen geräumigen Aufzug verfügt. In unserer Praxis können zahnärztliche Eingriffe erfolgen, ohne den Patienten aus dem Rollstuhl bewegen zu müssen, da unser Behandlungsstuhl über die notwendige Mechanik für eine Umwandlung verfügt.
Bei Angstpatienten, sehr kleinen Kindern und Kindern, die keine notwendige Mitarbeit für Behandlung in der Zahnarztpraxis aufweisen, führen wir im Evangelischen Krankenhaus "Agios Loukas", in Zusammenarbeit mit spezialisierten Anästhesisten, Behandlungen in Vollnarkose durch. Die Wahl der Vollnarkose hat auch Vorteile, wenn mehrere Termine in der Praxis erforderlich sind um die Behandlung abzuschließen. In diesem Fall würde das Kleinkind nach und nach weniger Geduld und Motivation zeigen. Während der Vollnarkose werden alle Zahn- und Mundprobleme in wenigen Stunden behandelt, so dass der Patient zumindest für die nächsten fünf Jahre keinen invasiven zahnärztlichen Eingriff benötigt.

Werdende Mutter


Die Formation von Milch- sowie einigen bleibenden Zähnen beginnt beim Kind während der Schwangerschaft. Die Ernährung und Medikamenteneinnahme der zukünftigen Mutter können den Reifungsprozess und die Gesundheit der Zahnkeime beeinflussen. Gleichzeitig kommt es während der Schwangerschaft zu hormonellen Veränderungen, die die Gesundheit des Zahnfleisches der Mutter beeinträchtigen und beim Zähneputzen häufige Blutungen verursachen können (Schwangerschafts-Gingivitis). Aus diesen Gründen ist es wichtig, die werdende Mutter über Mundhygiene zu informieren und in einem strikten Prophylaxe-Recall-Programm einzubeziehen.

Stillen ist für das Baby besonders vorteilhaft, da es die allgemeine Gesundheit seines Körpers und die seelische Verbindung zur Mutter fördert. Wenn Babys die Muttermilch jedoch tagsüber, und insbesondere nachts, über einen längeren Zeitraum im Mund behalten, kann dies zu Schäden an den Milchzähnen führen. Vor allem bei Kindern, die nach dem ersten Lebensjahr weiterstillen, sind regelmäßige Kontrollen beim Kinderzahnarzt unabdingbar.

Molaren-Inzisiven Hypomineralization (MIH)


Molaren-Inzisiven Hypomineralization (MIH), ist ein Zustand, dessen Ursachen nicht vollständig geklärt sind. MIH erscheint normalerweise an den ersten bleibenden Molaren und an den zentrischen Frontzähnen. Hypomineralisierte Zähne sind schmerzempfindlicher und kariesanfälliger als gesunde Zähne. Solche Zähne haben einen gelben oder braunen Farbton. Abgesehen von dem ästhetischen Nachteil zeigen diese Zähne eine starke Empfindlichkeit beim Zähneputzen, Kauen, Sprechen usw. Kinder mit MIH benötigen eine intensivere Betreuung durch einen Zahnarzt. Eine frühzeitige Diagnose ist besonders wichtig, um die entsprechende Zahnbehandlung durchführen zu können. Tatsächlich kann der Kinderzahnarzt die Diagnose auch stellen, wenn der Zahn noch nicht vollständig durchgebrochen ist. In diesen Fällen kann eine Fluoridierung des jeweiligen Zahns helfen den Zahnschmelz zu stärken, bis der Zahn vollständig durchbricht.